Fuhrparküberwachung mit HOOTS BATTERY

Fuhrpark Fernüberwachung mit HOOTS WLAN Battery Guard per App - 12V 24V 36V Batterie-Management-System

Die wichtigsten Fragen und Antworten für Einsatzfahrzeuge & Batteriemanagement

HOOTS BATTERY GUARD WLAN Batterie Fernüberwachung für Einsatzfahrzeuge
HOOTS BATTERY Batteriewächter App mit Flottenansicht

Batteriewächter zur digitalen Fuhrpark-Überwachung der Starterbatterie mit WLAN & Bluetooth

Sie wollen eine unbegrenzte Anzahl von Autobatterien, Oldtimern,
Motorrädern, Wohnmobilen und Baumaschinen aus der Ferne bzw. per Funk-Überwachung prüfen? Mit dem HOOTS BATTERY
System kann Ihre komplette Flotte per WLAN und Bluetooth überwacht werden sowie ist ein Tracking der Batteriedaten möglich.

Die HOOTS BATTERY App
bietet eine optimale Lösung für die Überwachung und Verwaltung Ihres
Fuhrparks. Mit der unbegrenzten Fahrzeuganzahl können Sie alle Ihre
Fahrzeuge in einer App verwalten und haben jederzeit den Überblick über
den Batteriezustand.

Komplette Batteriewächter Anleitung als PDF Download

HOOTS BATTERY kaufen

Batteriewächter zur digitalen Fuhrpark-Überwachung der Starterbatterie mit WLAN & Bluetooth

Sie wollen eine unbegrenzte Anzahl von Autobatterien, Oldtimern,
Motorrädern, Wohnmobilen und Baumaschinen aus der Ferne bzw. per Funk-Überwachung prüfen? Mit dem HOOTS BATTERY
System kann Ihre komplette Flotte per WLAN und Bluetooth überwacht werden sowie ist ein Tracking der Batteriedaten möglich.

Die HOOTS BATTERY App
bietet eine optimale Lösung für die Überwachung und Verwaltung Ihres
Fuhrparks. Mit der unbegrenzten Fahrzeuganzahl können Sie alle Ihre
Fahrzeuge in einer App verwalten und haben jederzeit den Überblick über
den Batteriezustand.

Komplette Batteriewächter Anleitung als PDF Download

HOOTS BATTERY kaufen

HOOTS BATTERY Batteriewächter App mit Flottenansicht
Fahrzeugüberwachung in Remisen, Garagen, Einlagerungen, Museen, Vermietstationen

Überwachung von Remisen, Fahrzeugeinlagerungen, Autosammlungen, Vermietstationen, Museen, Garagen und Werkstätten

Sie möchten die Autobatterie bzw. Starterbatterie einer größeren Anzahl von Fahrzeugen in einer Lagerhalle, Tiefgarage oder Fahrzeughof überwachen? Mit dem HOOTS BATTERY System ist ein umfängliches Monitoring möglich. Integrieren Sie eine unbegrenzte Anzahl von Fahrzeugen in Ihrem WLAN und kontrollieren Sie den Fuhrpark weltweit mit der HOOTS BATTERY APP.

Die Einlagerung von Fahrzeugen wie Sportwagen, Hypercars, Oldtimern, Classic Cars und Motorrädern für die Überwinterung oder längere Nichtgebrauchsphasen erfordert sorgfältige Planung, um deren Zustand und Wert zu erhalten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl eines Winterlagers oder Depots und der Vorbereitung Ihrer Fahrzeuge berücksichtigen sollten:

- Überwachen Sie die vorhandenen Batterieerhaltungssysteme oder sparen Sie sich ein permanent angeschlossenes Batterieladegerät und erhalten Sie langfristig Ihre Batterien

- Automatische Batterieüberwachung mit Spannungsmessungen und Grenzwertwarnung per E-Mail

- Entdecken und diagnostizieren Sie stille Verbraucher und Kriechströme durch den Ampere-Wert

- Mehr Sicherheit und Effizienz beim Fuhrparkmanagement

- Checken Sie gleichzeitig die Gerätetemperatur und Luftfeuchtigkeit

Krankenwagen verlässt das Depot

Fernüberwachung von Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Polizei, Rettungswagen und THW im Depot.

Die Überwachung und Verwaltung von Autobatterien in Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehrfahrzeugen, Polizeiautos, Rettungswagen und anderen Behördenfahrzeugen ist ein wichtiger Aspekt des Fuhrparkmanagements. Moderne Technologien ermöglichen eine effiziente Fernüberwachung und Wartung der Fahrzeugbatterien, was für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit dieser kritischen Fahrzeuge unerlässlich ist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die bei der Batterieüberwachung und -verwaltung in solchen Fuhrparks berücksichtigt werden sollten:

Fernüberwachungssysteme: Einsatz von Systemen, die mittels WLAN, Bluetooth oder anderer drahtloser Technologien den Zustand der Batterie in Echtzeit überwachen können.

Intelligente Ladegeräte: Verwendung von Ladegeräten, die den Ladezustand erkennen und entsprechend anpassen können, um Überladung zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Batteriemanagementsysteme (BMS): Ein BMS kann helfen, den Zustand jeder Batterie im Fuhrpark zu überwachen, einschließlich Spannung, Temperatur und Ladezustand.

Durch die Implementierung moderner Batterieüberwachungstechnik und Energiemanagementtechnologien können Behörden und Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Notarzt- Krankenwagen, Polizei und THW sicherstellen, dass ihre Kommunalfahrzeuge stets einsatzbereit sind und die Sicherheit und Effizienz ihrer Einsätze maximiert wird.

Fernüberwachung von Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Polizei, Rettungswagen und THW im Depot.

Die Überwachung und Verwaltung von Autobatterien in Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehrfahrzeugen, Polizeiautos, Rettungswagen und anderen Behördenfahrzeugen ist ein wichtiger Aspekt des Fuhrparkmanagements. Moderne Technologien ermöglichen eine effiziente Fernüberwachung und Wartung der Fahrzeugbatterien, was für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit dieser kritischen Fahrzeuge unerlässlich ist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die bei der Batterieüberwachung und -verwaltung in solchen Fuhrparks berücksichtigt werden sollten:

Fernüberwachungssysteme: Einsatz von Systemen, die mittels WLAN, Bluetooth oder anderer drahtloser Technologien den Zustand der Batterie in Echtzeit überwachen können.

Intelligente Ladegeräte: Verwendung von Ladegeräten, die den Ladezustand erkennen und entsprechend anpassen können, um Überladung zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Batteriemanagementsysteme (BMS): Ein BMS kann helfen, den Zustand jeder Batterie im Fuhrpark zu überwachen, einschließlich Spannung, Temperatur und Ladezustand.

Durch die Implementierung moderner Batterieüberwachungstechnik und Energiemanagementtechnologien können Behörden und Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Notarzt- Krankenwagen, Polizei und THW sicherstellen, dass ihre Kommunalfahrzeuge stets einsatzbereit sind und die Sicherheit und Effizienz ihrer Einsätze maximiert wird.

Krankenwagen verlässt das Depot
Baumaschinen Fahrzeuge und Fuhrpark

Baumaschinen Fuhrpark Fernüberwachung per App und Desktop PC

Batteriestatusüberwachung: Der HOOTS Batteriemonitor überwacht kontinuierlich den Zustand der Batterie, einschließlich Spannung, Strom und Temperatur. Dies hilft, einen optimalen Zustand und die Leistungsfähigkeit der Batterie von u.a. Mini-Baggern, Radladern und Transportern zu gewährleisten.

Alarm- und Grenzwertwarnungen per E-Mail: Benutzer erhalten Warnungen per E-Mail, wenn die Batterieparameter der Starterbatterie bestimmte vordefinierte Grenzwerte überschreiten. Diese Alarme können darauf hinweisen, dass die Batterie aufgeladen werden muss oder dass ein potenzielles Problem vorliegt.

WLAN Fernüberwachung: Die Möglichkeit, Batteriedaten aus der Ferne per WLAN bzw. WiFi über die HOOTS App oder das Desktop-Interface zu überwachen, bietet zusätzlichen Komfort und Effizienz. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Zugang zur Batterie schwierig oder unmöglich ist.

Temperaturüberwachung per App: Der HOOTS Batteriemonitor beinhaltet Sensoren zur Überwachung der Batterietemperatur, da extreme Temperaturen die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen können.

WLAN / WiFi basierte Ortung, Standortbestimmung und Diebstahlprävention: Die Überwachung des Standorts oder der Position eines Objekts erfolgt hierbei ohne die Verwendung von GPS d.h. ist das Objekt im WLAN aktiv angemeldet kann somit exakt die Position bestätigt werden.
Wird das Objekt vom definierten Standort ohne Autorisierung entfernt, besteht demnach auch keine Verbindung mehr zum WLAN und das Objekt wurde unsachgemäß von seiner Position entwendet.

Die HOOTS Batterieüberwachung ist eine perfekte Ergänzung zur Baustellenüberwachung und deren Peripherie.

Baumaschinen Fuhrpark Fernüberwachung per App und Desktop PC

Batteriestatusüberwachung: Der HOOTS Batteriemonitor überwacht kontinuierlich den Zustand der Batterie, einschließlich Spannung, Strom und Temperatur. Dies hilft, einen optimalen Zustand und die Leistungsfähigkeit der Batterie von u.a. Mini-Baggern, Radladern und Transportern zu gewährleisten.

Alarm- und Grenzwertwarnungen per E-Mail: Benutzer erhalten Warnungen per E-Mail, wenn die Batterieparameter der Starterbatterie bestimmte vordefinierte Grenzwerte überschreiten. Diese Alarme können darauf hinweisen, dass die Batterie aufgeladen werden muss oder dass ein potenzielles Problem vorliegt.

WLAN Fernüberwachung: Die Möglichkeit, Batteriedaten aus der Ferne per WLAN bzw. WiFi über die HOOTS App oder das Desktop-Interface zu überwachen, bietet zusätzlichen Komfort und Effizienz. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Zugang zur Batterie schwierig oder unmöglich ist.

Temperaturüberwachung per App: Der HOOTS Batteriemonitor beinhaltet Sensoren zur Überwachung der Batterietemperatur, da extreme Temperaturen die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen können.

WLAN / WiFi basierte Ortung, Standortbestimmung und Diebstahlprävention: Die Überwachung des Standorts oder der Position eines Objekts erfolgt hierbei ohne die Verwendung von GPS d.h. ist das Objekt im WLAN aktiv angemeldet kann somit exakt die Position bestätigt werden.
Wird das Objekt vom definierten Standort ohne Autorisierung entfernt, besteht demnach auch keine Verbindung mehr zum WLAN und das Objekt wurde unsachgemäß von seiner Position entwendet.

Die HOOTS Batterieüberwachung ist eine perfekte Ergänzung zur Baustellenüberwachung und deren Peripherie.

Baumaschinen Fahrzeuge und Fuhrpark

Versand innerhalb Europas

Wir verschicken Ihre Bestellung europaweit.

Kundenservice

Haben Sie Fragen? battery@hoots.de

Empfehlen

Sie möchten HOOTS BATTERY auf Ihren Social Media Kanälen wie z.B. YouTube vorstellen oder vertreiben? battery@hoots.de

Sichere Bezahlmethoden

Apple Pay, Google Pay, PayPal, Klarna, Visa